Dr. Andreas Moser
Dr. Heinz Burg
PDF-Dokument
Vortrag
2017
26. EVU Conference, Haarlem
-
Die Anzahl der Fahrzeuge mit OnBoard-Videokameras insbesondere auch bei Polizeifahrzeugen nimmt stetig zu. Die aufgezeichneten Informationen können für die Unfallrekonstruktion und die Strafverfolgung verwendet werden. In diesem Artikel wird ein Fall vorgestellt, in dem aus der Videoaufzeichnung eines fahrenden Polizeifahrzeugs die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden Fahrzeugs bestimmt wurde. Die Arbeitsschritte zur Bestimmung der Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs sowie Toleranzen und Ungenauigkeiten werden diskutiert. Die Kameraparameter für jedes Videobild werden über das Kamerakalibrierungsmodul in PC-Crash bestimmt, hierbei werden die Kameraparameter durch Vorgabe von korrespondierenden Punkten im Videobild und in der 3D-Umgebung berechnet. Für die 3D-Umgebung wurde eine 3D-Punktwolke (Laserscanner Daten) verwendet. Nachdem die Kameraparameter bestimmt wurden, können die Bildinformationen des Videobildes in die 3D-Umgebung übertragen werden (Rückprojektion), und damit die Position des Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitpunkt bestimmt werden. Aus den Fahrzeugpositionen und der zeitlichen Zuordnung der einzelnen Video-Einzelbilder kann anschließend die Geschwindigkeit bestimmt werden.
(EVU-Mitglieder können den ganzen Beitrag herunterladen)
Only members can see the details and the attached documents.