Versicherungsbetrug: Fingierte Verkehrsunfälle - Aufdeckung und Beweisführung

Mehr Information

Hauptautor

Berislav Barišić-Jaman

Co-Autoren

Sanja Krajinović

Medientyp

PDF-Dokument

Publikationsart

Vortrag

Erscheinungsjahr

2018

Verlag

27. EVU Conference, Dubrovnik

Literaturstelle

-

Die Elemente des Versicherungsbetrugs kommen, in gewissem Maße, in allen Versicherungsbereichen in bezug auf Vermögen, Unfälle und/oder Kraftfahrzeuge vor – bis zu 15% aller Schadenfälle auf globaler Ebene. Es wird geschätzt, dass sich Versicherungsbetrüge in verschieden Bereichen auf 2,7 bis zu 3% der Versicherungsprämien pro Jahr belaufen, während sich in Kroatien diese Schätzung auf rund 70-80 Millionen Euro pro Jahr beläuft.

Um die Inzidenz dieser Fälle im Bereich der KfZ-Versicherung und die Kriminalität in bezug auf Verkehrsunfälle so viel wie möglich zu reduzieren, ist die Ausbildung aller Teammitglieder im Schaden- Verkehrsunfallaufnahme-Schätzung-System erforderlich, wofür es ausschlaggebend ist, Sachverständige zu beantragen. Ein Sachverständiger analysiert und erlässt Leitlinien für die Unfallaufnahme und die Vorgehensweise zur Erstellung von Gutachten über solche Verkehrsunfälle, wobei er seine Kenntnisse, Erfahrung und moderne Computerprogramme (PC-Crash und ähnliches) anwendet.

Die im Ivan Vučetić Forensische Institut, genutzten Richtlinien beziehen sich auf die gemeinsamen Merkmale der Methoden, die in Versicherungsbetrügen bei fingierten Verkehrsunfällen genutzt werden, die Spuren und ihre Modalitäten, die Methoden der Verknüpfung und des Zusammenhangs zwischen den Spuren und den Schäden am Fahrzeug, die Erstellung der zeitlich-räumlichen Analyse aller Möglichkeiten des Auftretens eines Unfalls und den Vergleich der Fahrzeugbeschädigung mit eventuell früher entstandenen Schäden am Fahrzeug.

 

(EVU-Mitglieder können den ganzen Beitrag herunterladen)